Google erweitert AI Overviews: Neue SEO-Möglichkeiten

16.10.2020 14:23:00 / Marketing-News

Google erweitert kontinuierlich seine KI-gestützten Funktionen. Die AI Overviews, die im Rahmen der Search Generative Experience (SGE) entwickelt wurden, bieten mittlerweile prägnante Informationen zu komplexen Themen wie SEO oder digitalem Marketing. Diese Inhalte werden direkt in den Suchergebnissen angezeigt, sodass Nutzer relevante Informationen auf einen Blick erhalten, ohne durch mehrere Seiten navigieren zu müssen. Handelt es sich um Fluch oder Segen für Onlineshop-Betreiber? Wir decken auf!

Was sind AI Overviews?

google-sge.webp

AI Overviews sind von Google generierte Textbeschreibungen, die auf Informationen aus verschiedenen Quellen basieren und direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden. Anstatt auf eine spezifische Webseite angewiesen zu sein, analysiert die KI Inhalte aus dem gesamten Web, um Nutzern eine prägnante, relevante Antwort zu bieten. Ursprünglich wurde dieses Feature für die Search Generative Experience (SGE) entwickelt und beschränkte sich auf Themen wie Tiere oder Personen. Doch nun werden auch komplexere Themen wie SEO, Digital Marketing und andere Fachbereiche integriert.

Das Ziel ist es, Nutzer möglichst schnell die wichtigsten Informationen zu liefern, ohne dass sie selbst auf mehreren Seiten suchen müssen. Diese generierten Inhalte bieten oft eine Zusammenfassung dessen, was für die jeweilige Anfrage am relevantesten ist.

Vorteile der AI Overviews für Onlineshops

Für Betreiber von Onlineshops bieten die AI Overviews einige entscheidende Vorteile:

  1. Schnelle Informationsbereitstellung: Onlineshop-Betreiber, die schnell einen Überblick über wichtige SEO-Trends oder Marktinformationen benötigen, profitieren von den AI Overviews, da diese direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden. Anstatt viele Artikel zu durchsuchen, erhalten sie sofort eine prägnante Zusammenfassung.

  2. Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die Integration von Werbung in die AI Overviews bieten sich für Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt im Kontext der AI-generierten Inhalte zu bewerben. Für Shop-Betreiber bedeutet dies, dass potenzielle Kunden sofort auf ihre Anzeigen aufmerksam gemacht werden.

  3. Bessere Nutzererfahrung: Die sofortige Verfügbarkeit von Informationen verbessert die User Experience erheblich. Kunden, die auf der Suche nach spezifischen Produkten oder Dienstleistungen sind, finden schneller die gesuchten Informationen, was zu einer höheren Zufriedenheit und einer gesteigerten Interaktion mit der Seite führen kann.

Effizienz trifft auf Besorgnis: Unternehmen reagieren

Aufgrund dieser Veränderung entscheiden sich viele Unternehmen dafür, den Zugriff für KIs wie ChatGPT über die robots.txt-Datei zu blockieren. Sie möchten verhindern, dass ihre wertvollen Inhalte ohne Besucherströme genutzt werden, was wiederum den Traffic auf ihre Websites reduziert und mögliche Konversionen schmälert. Bereits jetzt haben zahlreiche Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um ihre Inhalte vor dem Zugriff durch KIs zu schützen und die eigene Website als primäre Informationsquelle zu bewahren.

SEO und der Einfluss auf das organische Ranking

Für SEO-Strategen stellt diese Entwicklung eine Herausforderung dar: Einerseits ist es wichtig, den Content so zu gestalten, dass er von der KI als hochwertig erkannt wird und dadurch gegebenenfalls in den Overviews erscheint. Andererseits möchten viele Unternehmen nicht, dass diese Inhalte komplett ohne Besuch auf ihrer Seite konsumiert werden. Ein sorgfältig austarierter Umgang mit robots.txt und anderen SEO-Tools ist daher gefragt.

Regionale Verfügbarkeit und Ausblick

warenkorbabbruchgrnde.webp

Momentan ist das Feature nur in bestimmten Regionen verfügbar, darunter die USA, Japan und Großbritannien. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist es bislang nicht vollständig integriert, doch Google plant, die Funktion in den kommenden Monaten weiter auszurollen.

Für deutsche Shop-Betreiber bietet diese Zeit eine wertvolle Gelegenheit, sich bereits auf diese Entwicklung vorzubereiten. Eine optimierte Website-Struktur, die Inhalte klar und prägnant darstellt, kann dazu beitragen, dass ihre Seite von Googles AI-Systemen als relevant eingestuft wird. Auch die Implementierung von strukturierten Daten und FAQ-Markup könnte dabei helfen, von den neuen KI-Funktionen zu profitieren.

AI Overviews als Chance für Onlineshops

Die Erweiterung der AI Overviews im Google Knowledge Panel zeigt, dass sich die Suchlandschaft weiterentwickelt und KI eine immer größere Rolle spielt. Für Onlineshop-Betreiber ergibt sich daraus die Notwendigkeit, ihre Inhalte und SEO-Strategien anzupassen, um in den neuen AI-gestützten Suchergebnissen gut platziert zu bleiben.

Die fortschreitende Entwicklung von AI Overviews und dem Knowledge Panel bietet Unternehmen neue Wege, um potenziell mehr Sichtbarkeit zu erlangen, aber nur dann, wenn sie bereit sind, die Inhalte dafür freizugeben. Für viele Unternehmen bedeutet dies, abzuwägen, ob die erhöhte Sichtbarkeit durch KI-Antworten den potenziellen Verlust an direktem Traffic rechtfertigt. In einer Zeit, in der Datenhoheit und Nutzersichtbarkeit zentrale Themen sind, könnte das Blockieren von KIs eine interessante Strategie sein – insbesondere für Unternehmen, die den direkten Besucherverkehr und das Nutzerverhalten als wichtige Faktoren für ihren Erfolg betrachten.


News